Oldtimer der 1990er Jahre mieten
1 bis 24 von insgesamt 362 Angeboten
-
Preis a.A.
-
384 EUR / Tag
-
300 EUR / Tag
-
420 EUR / Tag
-
360 EUR / Tag
-
300 EUR / Tag
-
300 EUR / Tag
-
744 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
408 EUR / Tag
-
Preis a.A.
-
264 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
540 EUR / Tag
-
360 EUR / Tag
-
420 EUR / Tag
-
396 EUR / Tag
-
456 EUR / Tag
-
540 EUR / Tag
-
816 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
492 EUR / Tag
-
360 EUR / Tag
Oldtimer der 1990er Jahre mieten
Autos der 90er stehen für Eleganz und Motorleistung. Einige Fahrzeuge sind heute gefragte Oldtimer oder zumindest Youngtimer, die sie bei uns mieten können.
Die 1990er Jahre stehen für eines der facettenreichsten Jahrzehnte. Zu Beginn der Dekade erfolgt die deutsche Wiedervereinigung - und schon wenige Jahre später scheint der kalte Krieg vergessen zu sein. Stattdessen rücken Spannungen im Nahen Osten in den Vordergrund. Die Menschen zeigen sich modisch weniger ausgeflippt und alternativ als in den beiden vorherigen Jahrzehnten. Die Frisuren sind nicht so gewagt, dafür ist die Mode umso abwechslungsreicher und nur schwer zu definieren.
Zu den größten technologischen Veränderungen zählt der Heimcomputer. Viele Haushalte verfügen über einen PC und gegen Mitte der 90er tritt das Internet seinen Siegeszug an. Die Digitaltechnik befindet sich weiterhin auf dem Vormarsch, u.a. wird die Videokassette von der DVD abgelöst. Die bislang so erfolgreiche CD erhält wiederum Konkurrenz vom MP3-Format.
Im Kfz-Umfeld bleiben die richtig großen Neuerungen inzwischen aus. Stattdessen setzen die Autohersteller auf anhaltende Detailverbesserungen. Ein automobiles Highlight der 1990er Jahre war zweifelsfrei die beim "Elchtest" umgekippte A-Klasse von Mercedes-Benz. Als Folge findet das ESP rasche Verbreitung. Unabhängig davon wird der Airbag endlich zum Standard, jeder Neuwagen ist fortan damit ausgerüstet.
Die Ölpreiskrise scheint längst in Vergessenheit geraten zu sein, das Thema Kraftstoffverbrauch ist für die Autohersteller kaum von Bedeutung. Die Autos werden immer leistungsstärker, eine Motorleistung von mehr als 100 PS ist in den 90ern nichts Besonderes mehr und auch in der Mittelklasse stark verbreitet. Zugleich können asiatische Autohersteller endlich ihren Durchbruch auf dem deutschen Automarkt feiern. Insbesondere Toyota gelingt es während dieses Jahrzehnts, den heimischen Automarken erhebliche Marktanteile abzunehmen.
Ein automobiles Highlight der 1990er und heute ein gefragter Youngtimer ist der Mercedes-Benz SLK. Der 1996 eingeführte Roadster entwickelt sich schnell zum Kassenschlager und steigt zu einem wichtigen Automodell von Daimler auf. Dieser Erfolg ist vor allem dem klappbaren Stahldach zu verdanken, das eine hohe Alltagstauglichkeit garantiert. Wer den Cabrio-Genuss zum kleinen Preis sucht, entschied sich wiederum für den Mazda MX-5. Der millionenfach verkaufte Roadster ist einer der beliebtesten Youngtimer aus den 90ern. Im Übrigen traten gegen Ende des Jahrzehnts die SUVs ihren Siegeszug an. 1998 kam die Mercedes-Benz M-Klasse in die Verkaufsräume der Händler. Nur ein Jahr später folgte die erste Modellgeneration des BMW X5.
Das Straßenbild der 1990er ist von Vielfalt geprägt, nie zuvor waren so viele unterschiedliche Fahrzeuge auf den Straßen zu sehen. Auffälligstes Merkmal ist jedoch das gestiegene Verkehrsaufkommen. In den Städten ist der Verkehr dichter geworden und auf den Autobahnen mehren sich die Staus.
Neben den typischen Vertretern der 1990er Jahre reicht das Angebot in unserem Fundus vom Mercedes-Benz 600 aus dem Jahr 1969 bis zum AM General Humvee M1123 HMMWV von 1999.