Oldtimer der 1930er Jahre mieten
1 bis 24 von insgesamt 159 Angeboten
Oldtimer der 1930er Jahre mieten
Selbst eine Wirtschaftskrise konnte in den 1930er Jahren die Vielfalt an Automobilen nicht bremsen. Mieten Sie Oldtimer aus diesem besonderen Jahrzehnt.
Die 1930er Jahren waren für Deutschland, Europa und viele weitere Teile der Welt eine schwierige Zeit. Die Weltwirtschaftskrise, die gegen Ende des vorherigen Jahrzehnts ihren Lauf nahm, brachte die industrielle Revolution ins Stocken. Viele Menschen waren arbeitslos, die Produktion stark rückläufig. Trotzdem verloren die Menschen ihren Mut nicht und wussten sich auch mit wenig Geld zu amüsieren. Insbesondere Jazz und Swing schwappten aus den USA nach Europa und sorgten für Abwechslung. Die Mode wurde wieder ein wenig konservativer und deshalb als "ruhige Eleganz" bezeichnet.
Trotz gebremster Industrie war der technische Fortschritt nicht aufzuhalten. In den 1930ern eroberten motorbetriebene Fahrzeuge die Landwirtschaft. Kleine Betriebe investierten in Traktoren, wie sie z.B. von Deutz produziert wurden. Der Stiftendrescher wurde erfunden, er gilt als Vorläufer des Mähdreschers. Außerdem erfanden deutsche Wissenschaftler das Turbinen-Strahltriebwerk und legten damit den Grundstein für eine Revolution der Fliegerei und Luftfahrt.
Im Automobilsegment gab es viele Neuerungen. Zu Beginn des Jahrhunderts sahen sich die Automobile allesamt sehr ähnlich und erinnerten stark an Kutschenwagen. Doch in den 30ern wurden die Fahrzeuge vielseitiger, Roadster und Sportfahrzeuge etablierten sich rasch. Ebenso boten die Fahrzeuge mehr Komfort, unter anderem war es auf einmal möglich, unterwegs den Rundfunk zu empfangen. Es war 1932, als Blaupunkt das erste Autoradio vorstellte. Zwei Jahre später entwickelte der Engländer Percy Shaw das Katzenauge. Seine aus Kunststoff gefertigten Reflektoren hielten schnell Einzug in den Straßenverkehr, wie z.B. an Leuchten und Strahlern, um die Sicherheit bei Nacht zu steigern.
Mit dem 540 K Spezial-Roadster stellte Mercedes-Benz ein außergewöhnlich exklusives Fahrzeug vor. Der Roadster, der ausgeprägte Eleganz und Sportlichkeit versprach, wird von einem V8-Aggregat angetrieben. Heute ist dieses Fahrzeug ein begehrter Oldtimer. Dasselbe gilt für den BMW 328, der sich im Feld des Motorsports einen Namen und damit die Bayerischen Motorenwerke bekannt machte. Nach der Übernahme von Dixie war BMW (zuvor nur ein Motorradhersteller) rasch in die Liga der erfolgreichen Automarken aufgestiegen.
Das Straßenbild wurde trotz Wirtschaftskrise von einer Zunahme am Fahrzeugen geprägt. Besonders in den Städten nahm der Verkehr zu. Zum einen wurden gebrauchte Fahrzeuge aus dem vorherigen Jahrzehnt günstig weitergereicht, zum anderen leistete die verbesserte Fließbandfertigung ihren Beitrag. Aufgrund des höheren Verkehrsaufkommens wurden die Straßen ausgebaut und Hitler verbesserte die Verkehrsinfrastruktur mit Schaffung seiner Reichsautobahnen. Erst mit dem zweiten Weltkrieg änderte sich das Straßenbild grundlegend, als mehr und mehr Männer an die Front abkommandiert wurden.
-
Preis a.A.
-
1.920 EUR / Tag
-
600 EUR / Tag
-
600 EUR / Tag
-
792 EUR / Tag
-
456 EUR / Tag
-
600 EUR / Tag
-
324 EUR / Tag
-
624 EUR / Tag
-
3.000 EUR / Tag
-
299 EUR / Tag
-
900 EUR / Tag
-
264 EUR / Tag
-
420 EUR / Tag
-
552 EUR / Tag
-
660 EUR / Tag
-
900 EUR / Tag
-
840 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
600 EUR / Tag
-
840 EUR / Tag
-
600 EUR / Tag
-
900 EUR / Tag
-
960 EUR / Tag