Oldtimer der 1950er Jahre mieten
1 bis 24 von insgesamt 478 Angeboten
Oldtimer der 1950er Jahre mieten
Die 50er Jahre brachten viele neue Pkw Modelle hervor. Neben BMW Isetta, Goggomobil und VW T1 gibt es viele weitere Fahrzeuge, die Sie bei uns als Oldtimer finden.
Die 1950er Jahre waren in Europa weiterhin vom Wiederaufbau nach dem Krieg geprägt. Es bestand ein großer Bedarf an Arbeitskräften, was zu einer umfassenden Beschäftigung führte. Auch Heimatvertriebene fanden schnell Anschluss und konnten ein neues Leben beginnen. Die Kaufkraft der Haushalte stieg, der Konsum wurde kräftig angekurbelt. Das Jahrzehnt steht für Wohlstand und Stabilität.
In den 50ern wurden zahlreiche kleinere Erfindungen gemacht, insbesondere solche, die mehr Komfort im Haushalt versprachen. Vorreiter waren die USA, wo rasch Mixer und Staubsauger Einzug in die Privathaushalte hielten. Mit ein wenig Verzögerung schwappte dieser Trend auch nach Deutschland über.
Als eine der größten Neuerungen im Feld des Automobils ist der 1953 erfundene Radialreifen zu betrachten. Aufgrund seines Konzepts konnte er eine deutlich höhere Stabilität bieten und somit zum Rückgang der Reifenpannen beitragen. 1958 erfanden Ingenieure von Volvo den Zweipunkt Diagonalgurt und nur zwei Jahre später den Dreipunkt Gurt. Gleichzeitig begannen die Autohersteller damit, ihre Aufmerksamkeit vermehrt auf das Design zu lenken. Unabhängig von der Preisklasse wurden vollkommen neue Designs entwickelt. Auf die Spitze trieben es amerikanische Hersteller, wie Caddilac und Chrysler, die u.a. Heckflossen zu einem Trend machten.
Ein heute beliebter Oldtimer aus den 50ern Jahren ist das Goggomobil. Der Pkw wurde als Kleinwagen konstruiert und wartete mit einer spärlichen Ausstattung auf. Vorgestellt wurde er 1954 auf der Internationalen Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung (IFMA) in Köln. Die ersten Serienfahrzeuge liefen ein Jahr später vom Band. Bereits im Jahr 1950 stellte Volkswagen seinen T1 vor. Der Transporter, der umfangssprachlich gerne als "Bulli" bezeichnet wird, ist heute ebenfalls ein gefragter Oldtimer. Der erste Transporter von Volkswagen dient gerne als Symbol des Wirtschaftswunders.
Das damalige Straßenbild wurde von preiswerten Fahrzeugen geprägt, wie dem VW Käfer und der BMW Isetta. Aufgrund der gestiegenen Kaufkraft konnten sich mehr Haushalte den Traum vom eigenen Pkw erfüllen. Zugleich nahm die Anzahl an Frauen hinter dem Steuer zu. Ab 1958 durften sie erstmals in Deutschland auch ohne Zustimmung des Ehemannes den Führerschein machen und einer beruflichen Tätigkeit nachgehen.
-
588 EUR / Tag
-
516 EUR / Tag
-
384 EUR / Tag
-
492 EUR / Tag
-
504 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
Preis a.A.
-
420 EUR / Tag
-
252 EUR / Tag
-
528 EUR / Tag
-
288 EUR / Tag
-
564 EUR / Tag
-
816 EUR / Tag
-
420 EUR / Tag
-
960 EUR / Tag
-
300 EUR / Tag
-
504 EUR / Tag
-
312 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
600 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
540 EUR / Tag
-
468 EUR / Tag
-
816 EUR / Tag