Oldtimer Militär-Motorrad mieten
1 bis 24 von insgesamt 39 Angeboten
-
420 EUR / Tag
-
420 EUR / Tag
-
300 EUR / Tag
-
456 EUR / Tag
-
420 EUR / Tag
-
180 EUR / Tag
-
360 EUR / Tag
-
360 EUR / Tag
-
504 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
408 EUR / Tag
-
264 EUR / Tag
-
384 EUR / Tag
-
360 EUR / Tag
-
408 EUR / Tag
-
420 EUR / Tag
-
456 EUR / Tag
-
252 EUR / Tag
-
204 EUR / Tag
-
240 EUR / Tag
-
336 EUR / Tag
-
Preis a.A.
-
420 EUR / Tag
-
Preis a.A.
Oldtimer Militär-Motorräder mieten
Militär-Motorräder als Oldtimer für Filmaufnahmen mieten. Entdecken Sie eine große Auswahl historischer Motorräder, die einst vom Militär eingesetzt wurden.
Im militärischen Umfeld nehmen Motorräder eine Sonderrolle ein. Sie haben große Stärken, wie z.B. eine hohe Geschwindigkeit. Sie eignen sich hervorragend, um Nachrichten persönlich zu übermitteln und kleinere Versorgungsfahrten zu unternehmen. Am häufigsten waren Militär-Motorräder für Kradmelder vorgesehen. Diese haben vor allem Fahrten zu einzelnen Gefechtsständen unternommen, um beispielsweise Informationen abzuliefern. Ebenso wurden Motorräder gerne für Aufklärungszwecke eingesetzt. Entsprechend vielfältig sind die Einsatzmöglichkeiten von Oldtimer Militär-Motorrädern bei Filmaufnahmen.
Historische Bedeutung militärischer Motorräder
Im ersten Weltkrieg spielten Motorräder eine untergeordnete Rolle. Dies sollte sich erst im zweiten Weltkrieg ändern. Die Wehrmacht setzte vor allem das BMW R 75 Gespann ein, dessen Produktion von 1941 bis 1944 erfolgte. Insgesamt hat BMW mehr als 16.000 Einheiten für die Wehrmacht produziert. Stärken des Motorrads waren seine vergleichsweise gute Geländetauglichkeit und sein zuverlässiger Boxermotor. Zudem weiß es selbst heute mit einer hohen Alltagstauglichkeit zu beeindrucken und ist deshalb ein beliebter Oldtimer.
Auf sowjetischer Seite wurde während des zweiten Weltkriegs die „Motoziki“ M72 entwickelt, deren Fertigung von 1941 bis 1957 erfolgte. Die Entwicklung beschränkte sich allerdings vorrangig auf Produktionsverfahren, denn streng genommen war das Militär-Motorrad eine Kopie der BMW R 71 - einem zivilen Motorrad, das seit 1938 gebaut wurde.
Ein vergleichsweise modern anmutender Oldtimer unter den militärischen Motorrädern ist die Hercules K 125 BW. Das Motorrad wurde während der 1970er und 1980er Jahre für die Bundeswehr gebaut. Die leichte Maschine wurde entwickelt, um von Kradmeldern genutzt zu werden.
Für sämtliche Armeen war es seit jeher entscheidend, ihre Motorräder als Gespanne einsetzen zu können. Entsprechend standen immer passende Beiwagen zur Verfügung. Häufig wurden Beiwagen schlichtweg eingesetzt, um die Anzahl der Passagiere erhöhen zu können. Einige Militärs statteten ihre Beiwagen aber auch mit Geschützen aus.
Oldtimer Motorräder des Militärs für Filmaufnahmen
Im Feld der Film- und Fernsehproduktion sind Oldtimer Militär-Motorräder sehr gefragt. Sie versprechen vor allem Abwechslung im Szenenbild und sind eine gute Wahl, wenn Aufnahmen. entstehen sollen, die nicht unmittelbar an der Front spielen. Bei uns gibt es zahlreiche Oldtimer Motorräder für den Einsatz am Filmset zu mieten.