Oldtimer Feuerwehr mieten
1 bis 24 von insgesamt 79 Angeboten
Oldtimer Feuerwehren mieten
Sie suchen historische Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr zum Mieten? Wir bieten zahlreiche Feuerwehrautos aus verschiedenen Ländern für Film, Foto und Events.
Mit Blaulicht und Martinshorn ausrückende Feuerwehrfahrzeuge haben eine starke Wirkung. Betrachtern ist sofort klar, dass womöglich Menschen in Lebensgefahr befinden und daher schnell gehandelt werden muss. Solch eine Stimmung lässt sich hervorragend mit der Kamera einfangen, z.B. durch Einsatz eines Löschfahrzeugs mit Drehleiter. Zuschauer werden an den Bildschirm gefesselt und erwarten mit Spannung wie es weitergeht.
Historische Feuerwehrfahrzeuge
Die Feuerwehr übernimmt wichtige Funktionen, im Ernstfall müssen Helfer schnell vor Ort eintreffen. Deshalb überrascht es nicht, dass die Feuerwehren seit jeher gut motorisiert sind. Im Lauf der Jahren wurden unterschiedlichste Einsatzfahrzeuge entwickelt, die verschiedene Aufgaben der Rettung übernehmen.
Mobilität spielt insbesondere bei der Brandbekämpfung eine tragende Rolle. Deshalb gab es die ersten „Einsatzfahrzeuge“ lange bevor der Erfindung des Verbrennungsmotors. Seinerzeit wurden spezielle Kutschen eingesetzt, um beispielsweise große Handdruckspritzen zu transportieren. Motorisierte Einsatzfahrzeuge traten erst ab 1902 in Erscheinung, das erste Feuerwehr-Kraftfahrzeug der Welt wurde seinerzeit von Grether & Cie. in Freiburg gefertigt.
In den Folgejahren stieg Magirus schnell zu einem der führenden Hersteller von Einsatzfahrzeugen auf. Nach Ende des zweiten Weltkriegs wurden Entwicklung und Fertigung unter dem Namen Magirus-Deutz wieder aufgenommen. Der Magirus-Deutz Rundhauber war zu dieser Zeit das am häufigsten produzierte Feuerwehrfahrzeug in Deutschland.
Ebenso konnte sich Mercedes-Benz als Lieferant für Basisfahrzeuge erfolgreich am Markt etablieren. Der in erster Linie für die Land- und Forstwirtschaft entwickelte Unimog war auch als Einsatzfahrzeug der Feuerwehr erhältlich und konnte vor allem in den späten 1950er Erfolge feiern. Größere Fahrzeuge, wie der Mercedes-Benz L322 wurden noch häufiger geordert, ebenso wie der in den 1960er Jahren sehr beliebte Opel Blitz.
In der ehemaligen DRR wurden insbesondere Kleintransporter von Barkas häufig zu Feuerwehrfahrzeugen umgerüstet. Als häufigstes Basisfahrzeug für Feuerwehrautos diente jedoch der IFA W50. Der Vielzweck-Lastkraftwagen wurde in verschiedensten Varianten angeboten und von 1965 bis 1990 hergestellt.
Kraftfahrzeuge der Feuerwehr schließen auch sogenannte Vorauseinsatzfahrzeuge und Kleineinsatzfahrzeuge ein. Diese kompakten und damit mobilen Fahrzeuge treffen häufig zuerst am Einsatzort ein. In diesem Segment konnte sich besonders Volkswagen erfolgreich etablieren. Neben dem Käfer wurde auch der von 1968 bis 1980 produzierte VW Iltis (auch bekannt als „Kübelwagen“) oft geordert.
Oldtimer Feuerwehr für Filmaufnahmen
Aus Sicht einer Filmproduktion ist bei der Auswahl einer Oldtimer Feuerwehr vor allem auf die Details zu achten. Je nach geplanter Szene muss das Fahrzeug z.B. über ein funktionierendes Blaulicht oder gar eine vollständige Löschausstattung verfügen. Auch die Kostümierung der Darsteller ist abzustimmen, damit jede Szene authentisch wirkt. Geeignete Oldtimer Fahrzeuge gibt es bei uns zu mieten.
-
444 EUR / Tag
-
528 EUR / Tag
-
300 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
576 EUR / Tag
-
420 EUR / Tag
-
408 EUR / Tag
-
720 EUR / Tag
-
360 EUR / Tag
-
540 EUR / Tag
-
594 EUR / Tag
-
600 EUR / Tag
-
600 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
600 EUR / Tag
-
900 EUR / Tag
-
540 EUR / Tag
-
478 EUR / Tag
-
588 EUR / Tag
-
660 EUR / Tag
-
960 EUR / Tag
-
504 EUR / Tag
-
420 EUR / Tag
-
372 EUR / Tag