Häufige Fragen zu Oldtimern
Hier beantworten wir Fragen zu Oldtimern, Youngtimern und historischen Fahrzeugen
Welche Klassifizierungen für Oldtimer gibt es?
Die international gebräuchliche Klassifizierung, wie sie etwa von FIA, FIVA und nationalen Automobilclubs wie dem AvD verwendet wird, ist wie folgt eingeteilt:
-
Class A - Ancestor
vom Anbeginn bis 31. Dezember 1904 -
Class B - Veteran
vom 1. Januar 1905 bis 31. Dezember 1918, auch Edwardians (GB) oder Kaiserzeit (D) genannt -
Class C - Vintage
vom 1. Januar 1919 bis 31. Dezember 1930 -
Class D - Post Vintage
vom 1. Januar 1931 bis 31. Dezember 1945 -
Class E - Post War
vom 1. Januar 1946 bis 31. Dezember 1960 -
Class F - Wirtschaftswunder
vom 1. Januar 1961 bis 31. Dezember 1970 -
Class G - Youngtimer
vom 1. Januar 1971 bis 31. Dezember 1980
Eine Class H existiert derzeit noch nicht, man spricht, wie etwa beim Int. Concours d'Elegance in Schwetzingen von Klassikern der Zukunft - classics of the future.
Als Oldtimer gelten in Deutschland ab 1. März 2007 generell mindestens 30 Jahre alte Kfz - gem. §2 Nr. 22 der dann in Kraft tretenden Fahrzeugzulassungs-Verordnung (FZV), die die bisherige StVZO ablöst. Damit läuft dann auch die rechtliche Anerkennung der Youngtimer aus.