Wenn für einen Film ein Auto gemietet wird, dann sind Set-Requisiteure oder -Requisiteurinnen die wichtigsten Ansprechpersonen für Fahrzeugbesitzer und -besitzerinnen. Sie sorgen dafür, dass das Auto so aussieht und funktioniert, wie es für die Szene benötigt wird.
Doch was genau machen Set-Requisiteure oder -Requisiteurinnen und warum ist ihre Rolle am Set so wichtig? Das erklären wir hier.
Gender-Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Was macht ein Set-Requisiteur?
Der Set Requisiteur ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um bewegliche Gegenstände am Filmset. Also nicht nur für Filmautos, sondern auch für Möbel, Koffer, Dekorationsgegenstände oder Alltagsgegenstände wie Tassen und Telefone. Er händelt sämtliche Requisiten, egal ob sie gekauft oder geliehen sind. Er pflegt und repariert die Sachen, damit alles in Schuss ist. Er kümmert sich auch um deren Übergabe und Rückgabe. Wenn es eine Szene erfordert, nimmt er auch Anpassungen am Fahrzeug vor, indem er zum Beispiel temporäre Nummernschilder anbringt oder in Absprache mit dem Besitzer die Karosserie für historische Filme altern lässt.
Relevanz für den Einsatz von Requisitenfahrzeugen
Filmautos sind oft mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – sie sind ein essenzieller Teil der Erzählung. Der Set-Requisiteur bereitet das Fahrzeug filmgerecht vor. Das bedeutet, dass es optisch angepasst wird, beispielsweise durch das Anbringen von Stickern oder das künstliche Altern der Karosserie für realistische Effekte. Sicherheitsvorkehrungen sind wichtig, vor allem, wenn das Auto in Bewegung ist. Der Set-Requisiteur sorgt auch dafür, dass alles da ist, was für die Szene gebraucht wird, also im Kofferraum, im Handschuhfach oder bei den Filmfiguren. Vor und nach dem Dreh macht er Fotos vom Zustand des Autos und spricht mit dem Besitzer, wenn etwas geändert werden muss.
Ein typischer Tagesablauf am Filmset
Der Tag des Set-Requisiteurs beginnt oft lange vor Drehbeginn. Morgens kontrolliert er die Requisiten und platziert sie am Drehort. So stellt er sicher, dass sie genau so aussehen, wie es das Drehbuch vorsieht. Während des Drehs ist er ständig in Bewegung. So kann er schnelle Anpassungen vornehmen oder kleinere Reparaturen durchführen, falls etwas beschädigt wird oder zusätzliche Details benötigt werden. Nach Drehschluss sorgt er dafür, dass alle Fahrzeuge und Objekte an ihrem Platz bleiben oder zurückgegeben werden, und dokumentiert alles für eine lückenlose Nachverfolgung.
Zusammenarbeit mit anderen Departments
Der Set-Requisiteur arbeitet mit vielen anderen Abteilungen zusammen, zum Beispiel mit der Regie und der Regieassistenz. Mit denen bespricht er, was das Fahrzeug in der Szene machen soll. Er sorgt dafür, dass das Auto auch so eingesetzt wird, wie es der Regisseur will. Die Kamera- und Beleuchtungsabteilung sagt ihm, wo er das Auto am besten hinstellt, damit es im Bild gut aussieht. Wenn das Auto bei Actionszenen benutzt wird, stimmt er sich mit dem Stunt Coordinator ab, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Anpassungen für eine sichere Durchführung getroffen werden. Mit der Set-Aufnahmeleitung koordiniert er Parkplätze, Standorte und Fahrzeugbewegungen, damit alles glatt läuft.
Was man als Set-Requisiteur können muss
Im Gegensatz zu den DEFA Studios in der DDR gibt’s heute keine klassische Ausbildung zum Set-Requisiteur mehr. Oft bringen Leute in dieser Rolle aber schon Erfahrung aus der Filmbranche mit, zum Beispiel als Requisiteur-Assistenz. Es ist gut, wenn man sich gut mit Autos, Mechanik und Materialien auskennt. Außerdem sollte man gut organisieren können und im Team arbeiten können. Man muss auch kreativ sein und schnell Lösungen finden können, wenn mal unerwartete Probleme auftreten.
Herausforderungen & Lösungsstrategien
Kein Drehtag verläuft exakt nach Plan, deshalb muss ein Set-Requisiteur flexibel auf Herausforderungen reagieren. Wenn das Auto nicht ins Bild passt, muss er schnell Umgestaltungen mit temporären Requisiten machen. Und falls während der Produktion ein Lackschaden passiert, dann dokumentiert er diesen und organisiert gegebenenfalls eine professionelle Nachbearbeitung. Und wenn ein Ersatzfahrzeug gebraucht wird, muss er schnell recherchieren und sich mit Verleihern in Verbindung setzen, damit alles glatt läuft.
Bedeutung für die Gesamtproduktion
Ohne den Set-Requisiteur wäre der Dreh oft nicht realisierbar. Er sorgt dafür, dass alles passt und die Szenen möglichst echt wirken. Er macht aus einem Auto die perfekte Filmrequisite – egal ob glänzender Oldtimer in einem Historienfilm oder zerbeulter Fluchtwagen in einem Actionthriller.
Fazit
Für Fahrzeugbesitzer ist der Set-Requisiteur die wichtigste Kontaktperson am Filmset. Er sorgt dafür, dass das Auto nicht nur optimal in Szene gesetzt wird, sondern auch sicher und unbeschadet wieder zurückgegeben wird. Wenn Sie Ihr Auto für einen Film zur Verfügung stellen, können Sie sich darauf verlassen, dass der Set-Requisiteur sich professionell und mit viel Hingabe um Ihr Auto kümmert.
Haben Sie ein Fahrzeug, das perfekt für eine Filmproduktion wäre? Jetzt Oldtimer für Vermittlung anmelden