Ford Mustang Oldtimer mieten
1 bis 24 von insgesamt 62 Angeboten
-
540 EUR / Tag
-
624 EUR / Tag
-
456 EUR / Tag
-
540 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
576 EUR / Tag
-
347 EUR / Tag
-
420 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
420 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
516 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
-
504 EUR / Tag
-
492 EUR / Tag
-
420 EUR / Tag
-
348 EUR / Tag
-
864 EUR / Tag
-
407 EUR / Tag
-
420 EUR / Tag
-
396 EUR / Tag
-
419 EUR / Tag
-
480 EUR / Tag
Ford Mustang Oldtimer mieten
Als Oldtimer verkörpert der Ford Mustang Freiheit und Unabhängigkeit. Dies macht den Sportwagen zum beliebten Mietfahrzeug für Filme und Events.
Kein anderer Oldtimer steht so sehr für die in den USA gelebte Freiheit, wie der Ford Mustang. Bei Autofans jeden Alters sorgt er für Begeisterung und lässt deren Herzen höher schlagen. Auf der Straße soll er Dominanz ausstrahlen – aber er ist auch ein schönes Auto zum Cruisen, sei es als Coupé oder als Cabrio.
Historie und Besonderheiten
In den frühen 1960er Jahren arbeitete man bei Ford eifrig an einem Sportwagen, der ein junges Publikum ansprechen sollte. Es wurde entschieden, die sportlichen Attribute stark zu betonen und das Auto preiswert anzubieten. Im April 1964 war es soweit, der Ford Mustang feierte sein Debüt. Er kam als Cabrio und als Coupé in den Handel. Rasch entwickelte er sich zu einem Kassenschlager und definierte bald eine neue Gattung amerikanischer Automobile, die der Pony-Cars - abgeleitet vom Logo im Kühlergrill, das ein galoppierendes Pferd (Mustang) zeigt.
Alle zwei bis drei Jahre folgten überarbeitete Versionen des Ford Mustang. Einer der mittlerweile beliebtesten Oldtimer aus dieser Epoche ist der von 1967 bis 1968 gebaute Shelby Mustang. Als Fastback-Coupé war das Fahrzeug mit einer Motorisierung von bis zu 355 PS erhältlich.
Im Jahr 1973 kam der Ford Mustang II in die Autohäuser. Die neue Modellgeneration des Sportwagens war kürzer und damit alltagstauglicher. Je nach Modell war der Sportwagen mit Motoren erhältlich, deren Hubraum von 2,3 bis 4,9 Liter reicht.
Die dritte Generation, die auch als Foxbody-Mustang bekannt ist, wurde von 1979 bis 1993 produziert. Ford ging mit der Zeit und brachte das Fahrzeug in kantigen Stil der 1980er Jahre auf den Markt. Dies könnte einer der Gründe sein, weshalb entsprechende Oldtimer nicht ganz so gefragt sind. Die Mehrheit der Fans und Sammler begeistert sich für die Klassiker von 1964 bis 1978. Bei den Folgegenerationen, d.h. Mustang IV, Mustang V und Mustang VI bleibt abzuwarten, welchen langfristigen Fußabdruck sie in der Automobilgeschichte hinterlassen.
Berühmte Filmfahrzeuge dieses Modells
Der zweifellos bekannteste Ford Mustang aus Film und Fernsehen trat 1968 im Film „Bullit“ in Erscheinung. Hinter dem Lenkrad saß Steve McQueen, der sich mit seinem Widersacher eine spektakuläre Verfolgungsjagd auf den Straßen von San Francisco lieferte.
Im Jahr 2000 erschient der Film „Nur noch 60 Sekunden“. Er handelt von einem Autodieb, der es vor allem auf hochpreise Sammlerfahrzeuge abgesehen hat. So auch auf einen Shelby GT500 von 1967 der als heimlicher Star des Filmes gilt.
Einsatzmöglichkeiten bei Dreharbeiten und Events
Als Filmauto sind Ford Mustang Oldtimer eine beliebte Wahl, sobald es darum geht, Darsteller selbstbewusst in Szene zu setzen. Ob als Coupé oder Cabrio, dieser Klassiker unterstreicht die Unabhängigkeit der Protagonisten.
Im Rahmen von Events wird der Ford Mustang als typisches Pony-Car gern als Eyecatcher eingesetzt. Er eignet sich hervorragend, um Laufkundschaft anzuziehen und mit ihr ins Gespräch zu kommen.