Für Filmfans und Liebhaber außergewöhnlicher Fahrzeuge bietet sich Ende November 2025 eine seltene Gelegenheit: Das renommierte Auktionshaus Bonhams versteigert eine sorgfältig kuratierte Sammlung von 23 Filmautos, die in internationalen Produktionen Geschichte geschrieben haben.

Die „The Movie Cars Collection“ vereint automobile Ikonen aus Hollywood und dem europäischen Kino – und macht sie erstmals für Sammler und Enthusiasten weltweit zugänglich. Die Online-Auktion findet vom 21. bis 28. November 2025 statt und wird von Paris aus durchgeführt. Wir fassen die Highlights der Auktion zusammen.
Fast & Furious: Kultstatus auf vier Rädern
Acht der angebotenen Fahrzeuge stammen aus dem legendären Franchise Fast & Furious. Besonders im Fokus steht der 2001 Mitsubishi Lancer Evolution VII, gefahren von Paul Walker alias Brian O’Conner in 2 Fast 2 Furious (2003).
Mit einem Schätzwert von bis zu 500.000 Euro ist dieses Fahrzeug das wertvollste der Auktion. Es handelt sich um ein sogenanntes „Hero Car“, das in zentralen Szenen zum Einsatz kam und mit seinem markanten Design und der auffälligen Lackierung sofort Erinnerungen an die spektakulären Rennszenen weckt.
Auch die aufwendig umgebauten „Off-Road“-Versionen des 1970 Dodge Charger und des 1967 Chevrolet Camaro aus Fast & Furious 7 sind Teil der Auktion. Diese Fahrzeuge stehen exemplarisch für die kreative Ingenieurskunst, mit der klassische Muscle Cars für die Anforderungen moderner Actionfilme weiterentwickelt werden. Die Schätzpreise liegen hier bei bis zu 250.000 Euro.
Europäische Klassiker und amerikanische Legenden
Die Sammlung ist international geprägt: Mit dem 1999 Peugeot 406 V6 aus Taxi 2 (2000) kommt ein Stück französischer Filmgeschichte unter den Hammer. Das von Hauptfigur Daniel getunte Taxi ist ein Symbol für die Verbindung von Fahrspaß und französischer Automobilkultur und wird auf bis zu 120.000 Euro geschätzt.
Ein weiteres Highlight ist der 1968 Dodge Charger „General Lee“ aus The Dukes of Hazzard (2005). Dieses Fahrzeug steht für den unverwechselbaren Charme amerikanischer TV- und Filmgeschichte und spricht Sammler an, die Wert auf Authentizität und Kultstatus legen.
Für Liebhaber des modernen Film-Noir bietet die Auktion den 1973 Chevrolet Chevelle Malibu aus Drive. Das zurückhaltende, aber stilprägende Coupé, gefahren von Ryan Gosling, ist ein Beispiel dafür, wie Filmautos durch ihre Präsenz und Geschichte zu eigenständigen Charakteren werden.
Science-Fiction und ikonische Repliken
Auch Fans futuristischer Designs kommen auf ihre Kosten: Der von Gene Winfield entworfene „Police Cruiser“ aus Zurück in die Zukunft II (1989) und das „Everyman’s Car“ aus Blade Runner sind Teil der Auktion. Beide Fahrzeuge stehen für visionäres Design und die Faszination, die Science-Fiction-Fahrzeuge seit Jahrzehnten ausüben.
Ergänzt wird das Angebot durch detailgetreue Repliken, darunter ein „Batmobile“ (Stunt Show-Version, ca. 1992) und der bekannte GMC Vandura aus der A-Team-Serie. Diese Fahrzeuge sind nicht nur für Sammler interessant, sondern auch für Fans, die ein Stück Popkultur in die eigene Garage holen möchten.
Fazit: Es erwartet Sie rollende Filmgeschichte
Die Bonhams „The Movie Cars Collection“ ist eine Einladung, Filmgeschichte hautnah zu erleben. Jedes Fahrzeug erzählt seine eigene Geschichte und steht für unvergessliche Momente auf der Leinwand. Für Sammler, Filmfans und Automobil-Enthusiasten bietet sich die Chance, ein einzigartiges Stück Popkultur zu erwerben – mit geprüfter Herkunft und dokumentierter Historie.
Wer sich für berühmte Filmautos begeistert, sollte diese Auktion nicht verpassen. Die angebotenen Fahrzeuge sind mehr als nur Sammlerstücke – sie sind rollende Zeitzeugen, die Emotionen und Erinnerungen lebendig halten. Die Auktion ist ein Beweis dafür, wie eng die Welt des Films und der Automobile miteinander verbunden sind.


